Alibaba Aktie Analyse & Prognose [2022]

Alibaba Aktie Analyse & Prognose

Die Alibaba Aktie zeigt noch keine Anzeichen für eine nachhaltige Kurserholung nach der verheerenden Rede von CEO Jack Ma im Oktober 2020, in der er die chinesische Regierung wegen veralteter Praktiken und ihrer mangelnden Unterstützung für Unternehmer/innen angriff.

Neben der Rede setzten schlechte Ergebnisse im letzten Quartal die Aktie zusätzlich unter Druck, so dass sie zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts (20. Dezember) bei 122 USD liegt und damit 60% unter ihrem Höchststand. Ma hat sich seit seiner Rede in der Öffentlichkeit zurückgehalten.

Die Geschäftsführung von Alibaba hat sich in der vergangenen Woche in einem Briefing mit den Investoren bemüht, die Herausforderungen anzusprechen, vor denen das Unternehmen steht. CEO Zhang Yong sagte, das Unternehmen konzentriere sich weiterhin auf drei Schlüsselstrategien: Inlandsnachfrage, Globalisierung und Spitzentechnologie. Berichten zufolge hat sich das Unternehmen für seinen südostasiatischen Marktplatz Lazada ein Bruttowarenvolumen (GMV) von 100 Mrd. US-Dollar zum Ziel gesetzt.

Zahlen und Fakten zur Alibaba Aktie

Wie geht es mit Alibaba weiter?

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die jüngsten Treiber für den Aktienkurs und die neuesten Analystenprognosen für die Alibaba-Aktie.

Hat der Alibaba-Aktienkurs die Talsohle durchschritten?

Der Kurs der Alibaba-Aktie steht unter zunehmendem Abwärtsdruck, seit er am 12. Oktober 2020 mit 309 USD pro Aktie ein Allzeithoch erreicht hat.

Die Nachrichten über die Alibaba (BABA)-Aktie wurden von den Maßnahmen der chinesischen Finanzaufsichtsbehörden dominiert, die sich immer stärker einmischen und Geldstrafen oder Beschränkungen gegen andere in China ansässige Internetriesen wie Tencent (0700), Didi (DIDI), Meituan (3690) und Pinduoduo (PDD) wegen angeblicher wettbewerbswidriger Praktiken verhängen.

Die chinesische Regierung verhängte im April eine Geldstrafe in Höhe von 2,8 Milliarden US-Dollar gegen Alibaba wegen sogenannter monopolistischer Praktiken. Der Betrag entsprach 4% der Einnahmen des Unternehmens im Jahr 2019. Als Reaktion auf die Nachricht stieg der Aktienkurs am 13. April um mehr als 9%, da der Markt mit einer härteren Strafe gerechnet hatte. Doch schon bald nahm der Aktienkurs seinen Abwärtstrend wieder auf.

Am 17. August führte Chinas staatliche Behörde für Marktregulierung neue Vorschriften ein, um wettbewerbswidriges Verhalten der großen Internetunternehmen einzuschränken. Die größten chinesischen Technologiewerte verloren daraufhin mehr als 50 Mrd. USD an Marktkapitalisierung, wobei Alibaba um 4,8%, Tencent um rund 4%, Meituan um 3,5% und JD.com um 5,2% fielen.

Der Kurs der Alibaba-Aktie war zunächst gesunken, nachdem die Regierung den 37 Milliarden Dollar schweren Börsengang des Finanzdienstleistungsunternehmens Ant Group, an dem Alibaba 33% der Anteile hält, nur wenige Tage vor der Notierung im November 2020 in Hongkong und New York gestoppt hatte. Im September dieses Jahres haben die Regulierungsbehörden beschlossen, die Gruppe, die mehr als eine Milliarde Nutzer/innen hat, in drei getrennte Unternehmen aufzuteilen. Die Ant Group muss ihre Huabei-Kreditkartensparte und ihre Jiebei-Kreditsparte ausgliedern und ein neues Joint Venture für Kreditwürdigkeitsprüfungen gründen, das sich teilweise in Staatsbesitz befindet, wie die Financial Times berichtet.

Der Kurs der Alibaba-Aktie fiel im September um 11,3% und reagierte damit auf den Bericht sowie auf die Besorgnis über einen möglichen Zahlungsausfall des chinesischen Immobilienriesen Evergrande. Am 3. September erklärte sich Alibaba bereit, 100 Mrd. RMB (15,5 Mrd. USD) in zehn „Schlüsselinitiativen zur Förderung des allgemeinen Wohlstands in China“ zu investieren, was offenbar auf die Kartellbehörden abzielte. Laut der Meldung an die Shenzhener Börse vom 24. September war Alibaba gezwungen, seine 5%ige Beteiligung an dem Fernsehsender Mango SuperMedia vor Ablauf der 12-monatigen Sperrfrist, die beim Erwerb der Beteiligung im letzten Jahr vereinbart wurde, mit Verlust zu verkaufen.

In den letzten Tagen ist die Aktie jedoch gestiegen, da die Anleger versucht haben, die Aktie mit einem Abschlag zu erwerben. Aus einer Einreichung bei der US-Börsenaufsicht (SEC) vom 5. Oktober geht hervor, dass die Daily Journal Corporation, die dem stellvertretenden Vorsitzenden von Berkshire Hathaway (BRK), Charlie Munger, gehört, ihren Anteil an Alibaba seit der Einreichung im Juli um 82% erhöht hat. Sie hält nun 300.000 Aktien, zusammen mit Aktien der Banken Bank of America (BAC), Wells Fargo (WFC), US Bancorp (USB) und des südkoreanischen Mischkonzerns Posco.

Der Kurs fiel von 166 USD am 31. August auf 148 USD Ende September und rutschte am 4. Oktober weiter auf 139 USD ab. Doch am 5. Oktober stieg die Aktie auf 143 USD und setzte dann ihren Aufwärtstrend fort, bis sie am 1. November 177 USD erreichte.

Trotz der behördlichen Probleme, mit denen das Unternehmen im vergangenen Jahr konfrontiert war, weisen Analysten auf die Fundamentaldaten des Unternehmens hin, die das Potenzial für ein anhaltend starkes Wachstum der finanziellen Leistung zeigen.

In seinen Quartalszahlen vom 3. August meldete Alibaba für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022 einen Umsatzanstieg von 34% gegenüber dem Vorjahr auf 31,87 Mrd. USD. Die bereinigte Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) lag bei 20%.

Die Gesamtzahl der aktiven Kunden von Alibaba lag Ende des Juni-Quartals bei 1,18 Milliarden und damit um 45 Millionen höher als im März-Quartal, darunter 912 Millionen Kunden in China und 265 Millionen im Ausland, die von den Unternehmen Lazada, AliExpress, Trendyol und Daraz bedient werden.

Im November enttäuschten die Ergebnisse den Markt und führten zu einem starken Kursrückgang. In den drei Monaten, die im September endeten, erzielte Alibaba einen Umsatz von 31,1 Mrd. USD, was einem Anstieg von 29 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, aber die Konsenserwartung der Refinitiv-Analysten von 30,5 Mrd. USD verfehlte.

Der Gewinn ging jedoch zurück. Die Non-GAAP (Generally Accepted Accounting Principles)-Gewinne sanken im Vergleich zum Vorjahr um 38% und lagen unter dem Marktkonsens. Der Rückgang erfolgte, obwohl die Zahl der aktiven Nutzer/innen in den 12 Monaten bis September auf 1,24 Milliarden gestiegen ist. Alibaba senkte seine Umsatzwachstumsprognose für das Gesamtjahr, das im März 2022 endet, von zuvor fast 30% auf 20% bis 23%.

Technische Analyse

Alibaba Aktie - Technische Analyse
Quelle: https://de.tradingview.com/

Das sagen die Analysten

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels, am 20. Dezember, zeigte die technische Analyse von BABA auf Basis der Daten von TradingView, dass die Indikatoren auf dem Ein-Tages-Zeitrahmen auf „Verkaufen“ stehen. Der Relative Strength Index lag neutral bei 37, während die einfachen und exponentiellen gleitenden Durchschnitte in den meisten Zeitrahmen Verkaufssignale ausgaben.

Langfristig liegt die durchschnittliche Kursprognose für die Alibaba-Aktie von 31 Analysten, die Bewertungen für die Aktie abgegeben haben, laut MarketBeat bei 237 USD, mit einer niedrigen Schätzung von 162 USD pro Aktie und einem Höchstwert von 338 USD pro Aktie. Das Konsensrating stuft die Aktie mit 26 Kaufempfehlungen, drei Halteempfehlungen und zwei Verkaufsempfehlungen ein.

Wenn du dich auf Analystenkommentare oder Vorhersagen von algorithmusbasierten Prognosediensten verlässt, solltest du immer daran denken, dass sie sich irren können und werden. Du solltest immer eigene Nachforschungen anstellen, um dir ein Bild von den Aussichten für einen Vermögenswert und den entsprechenden Marktbedingungen zu machen. Beachte, dass dieser Artikel keine Finanz- oder Anlageberatung darstellt.

Matthias Limbach
Matthias Limbach ist Journalist, Unternehmer, leidenschaftlicher Investor und Chefredakteur von StockDesk. Neben seiner Position als Geschäftsführer einer Medienagentur hat er StockDesk im Jahr 2020 gegründet.

Hinweis: Hierbei handelt es sich um die individuelle Meinung und Sichtweise des Autors. Dies ist keine Anlageberatung! Wir übernehmen keine Verantwortung für etwaige Risiken oder Verluste, die sich aus den hier gemachten Aussagen ergeben. Informieren Sie sich stets selbst und lassen Sie sich niemals beeinflussen!

Meta Aktie Analyse & Prognose [2022]

Facebook (FB), das sich am 28. Oktober in Meta Platforms umbenannt hat, ist eines der erfolgreichsten Tech-Unternehmen aller Zeiten....

Microsoft Aktie Analyse & Prognose [2022]

Nur wenige Unternehmen haben eine so große Anziehungskraft wie die Microsoft Aktie. Die Produkte des US-amerikanischen Technologieriesen werden von...

Apple Aktie Analyse & Prognose [2022]

Die Ratingagentur Moody's hat Apple (AAPL) endlich in den elitären AAA-Rating-Club aufgenommen und mit diesem verfrühten Weihnachtsgeschenk ist der...