Eine Blockchain ist ein digitales, öffentliches Protokoll, das Online-Transaktionen aufzeichnet. Die Blockchain ist die Kerntechnologie für Kryptowährungen wie Bitcoin. Eine Blockchain gewährleistet die Integrität einer Kryptowährung, indem sie Transaktionen verschlüsselt, validiert und dauerhaft aufzeichnet. Eine Blockchain ähnelt dem Kontenregister einer Bank, ist aber offen und für jeden zugänglich, der die Kryptowährung nutzt.
Wozu dient eine Blockchain?
Wenn Sie in einem Geschäft Ihre Kreditkarte benutzen, muss die Abbuchung über ein Finanzinstitut wie eine Bank laufen, die die Transaktion bestätigt, das Konto des Karteninhabers belastet und die Abbuchung an den Händler weiterleitet, um den Verkauf abzuschließen. Das kann teuer sein – die Banken verlangen eine Gebühr für diesen Service – und unsicher für die Benutzer, wie die jüngsten Hacks auf die Kassensysteme von Einzelhändlern gezeigt haben. Außerdem besteht die Gefahr von Kreditkartenbetrug, der Händler weltweit, jedes Jahr Hunderte Millionen Euro kostet.
Die Blockchain behebt diese Probleme. Wie der Name schon sagt, besteht eine Blockchain aus einer Reihe von „Blöcken“. Die Blockchain-Software zeichnet jede Transaktion in einem Block auf, ohne dass eine dritte Partei wie eine Bank oder ein Zahlungsabwickler hinzugezogen werden muss. Der Blockchain-Algorithmus verschlüsselt und authentifiziert automatisch die Transaktion, die sofort für alle Nutzer sichtbar ist, wodurch die Möglichkeit von Betrug minimiert wird. Die Bedingungen der Transaktion enthalten keine persönlichen oder identifizierenden Informationen.
Wie funktionieren Smart Contracts?
Die Blockchain-Technologie wurde erfunden, um Bitcoin zu verwalten, die erste und beliebteste Kryptowährung. Einige neuere Plattformen wie Ethereum verwenden eine Blockchain, um ein digitales Ökosystem für verteiltes Rechnen zu schaffen, wobei die Kryptowährung als Ölquelle für die Arbeiten dient. Bei Ethereum führen Blöcke einen so genannten Smart Contract aus, um sicherzustellen, dass bestimmte Bedingungen erfüllt sind, bevor eine Dienstleistung erbracht wird.
Wie sicher ist eine Blockchain?
Jeder Nutzer der Blockchain hat die gleiche Kopie der gesamten Blockchain wie alle anderen. Das macht eine Manipulation praktisch unmöglich: Ein Hacker müsste über eine größere Rechenleistung verfügen als jeder andere Nutzer, um die Blockchain zu seinen Gunsten zu verändern.
Aufgrund dieser eisernen Sicherheit haben sich große Institutionen wie Banken und Börsen für die Blockchain-Technologie entschieden, in der Hoffnung, sie z.B. zum Schutz von geistigem Eigentum oder zur Speicherung von Investitionsunterlagen nutzen zu können.
Blockchains könnten sogar von Künstlern und Musikern genutzt werden, um ihre Werke zu schützen und eine faire Entschädigung von den Fans zu erhalten. Es könnte nicht lange dauern, bis Künstler darauf verzichten, ihre Werke an einen Verlag zu lizenzieren, der einen Anteil daran nimmt, wenn sie sie direkt in einer Blockchain registrieren können.