CrowdStrike (CRWD), das zehn Jahre alte US-Cybersicherheitsunternehmen, hat sich einen beneidenswerten Ruf als wachstumsstarker Name in einem spannenden Cybersecurity-Sektor erarbeitet.
Das in Kalifornien ansässige Unternehmen, dessen Produkte darauf abzielen, Sicherheitsverletzungen, Ransomware und andere Cyberangriffe zu stoppen, gilt als einer der führenden Namen im Bereich der Endpunktsicherheit.
Analysten warnen davor, dass der Wettbewerb in diesem ohnehin schon überfüllten Bereich noch zunehmen wird. Welche anderen Faktoren beeinflussen die Prognose für den Aktienkurs von CrowdStrike?
CrowdStrike Aktienanalyse
Es hängt alles davon ab, wie du die Entwicklung der Aktie analysierst. Auf den ersten Blick liegt der Kurs nur geringfügig über dem Niveau von 177€, das zu Beginn des Jahres erreicht wurde.
Allerdings hat er im Laufe des Jahres 2021 eine ziemliche Reise hinter sich: Zwischen März und November ist er um 67% gestiegen, seitdem ist er wieder gefallen.
Derzeit liegt der Kurs bei 180€ und damit über dem Niveau von 30€, das beim Börsengang des Unternehmens im Juni 2019 erreicht wurde.
Aktuelle Zahlen
In den letzten CRWD-Aktiennachrichten gab das Unternehmen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres, das am 31. Oktober 2021 endete, einen Gesamtumsatz von 336 Mio. € bekannt – 63% mehr als die 206 Mio. € im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Die jährlich wiederkehrenden Umsätze (ARR) stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 67% und erreichten Ende Oktober 1,35 Mrd. €, wovon 150 Mio. € auf neue ARR im Quartal entfielen.
Dennoch verzeichnete das Unternehmen einen GAAP-Verlust aus dem operativen Geschäft in Höhe von 40,3 Mio. USD, verglichen mit 24,2 Mio. USD im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021.
Der Netto-Cashflow aus dem operativen Geschäft belief sich auf 159,1 Mio. USD, verglichen mit 88,5 Mio. USD im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021. Der freie Cashflow belief sich auf 123,5 Mio. USD, gegenüber 76,1 Mio. USD im Vorjahreszeitraum.
Zu den weiteren Höhepunkten zählt der Zuwachs von 1.607 neuen Abonnementkunden, so dass sich die Gesamtzahl der Kunden zum 31. Oktober 2021 auf 14.687 erhöhte – 75 % mehr als im Vorjahr.
CrowdStrike hat außerdem SecureCircle übernommen, einen SaaS-basierten Cybersicherheitsdienst, der Zero-Trust-Sicherheit auf Daten auf dem Endpunkt ausdehnt.
George Kurtz, Mitbegründer und Geschäftsführer von CrowdStrike, sprach von einem „robusten“ dritten Quartal mit einer „breit angelegten Stärke“ in verschiedenen Geschäftsbereichen.
CrowdStrike Ausblick
Burt Podbere, CFO von CrowdStrike, betonte, dass das Unternehmen „außergewöhnliche Ergebnisse“ erzielt und einen starken operativen und freien Cashflow erwirtschaftet habe.
„Angesichts der Wachstumstreiber unseres Geschäfts sowie unserer außergewöhnlichen Leistung im dritten Quartal und der Dynamik im vierten Quartal heben wir unsere Prognose für das Geschäftsjahr 2022 erneut an“, sagte er.
Für das nächste Quartal erwartet das Unternehmen einen Umsatz zwischen 406,5 und 412,3 Millionen US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie zwischen 0,19 und 0,21 US-Dollar.
Für das Gesamtjahr 2022 rechnet CrowdStrike mit einem Umsatz zwischen 1,42 und 1,43 Mrd. $ und einem Gewinn pro Aktie zwischen 0,57 und 0,59 $ für seine Aktionäre.
Mark Cash, Senior Equity Analyst bei Morningstar, hält an seiner Schätzung für den fairen Wert der CRWD-Aktie in Höhe von 200 $ fest, da die Ergebnisse des dritten Quartals die Erwartungen für die bereinigten Gewinne „solide übertreffen“.
Die wichtigsten Produkttreiber von CrowdStrike
Die Falcon-Plattform des Unternehmens stützt sich auf die CrowdStrike Security Cloud, die laut Website des Unternehmens täglich Billionen von Sicherheitsereignissen korreliert.
Dazu gehören Angriffsindikatoren und Bedrohungsdaten von benutzerdefinierten Endpunkten, Workloads, Identitäten und IT-Anlagen.
Mithilfe von „erstklassiger“ künstlicher Intelligenz werden dann „verwertbare Daten erstellt“ und „Veränderungen in den Taktiken der Angreifer identifiziert“, um Bedrohungen automatisch zu verhindern.
„Mit unserer Falcon-Plattform haben wir die erste mandantenfähige, cloudbasierte, intelligente Sicherheitslösung geschaffen, die in der Lage ist, Workloads in lokalen, virtualisierten und cloudbasierten Umgebungen zu schützen, die auf einer Vielzahl von Endgeräten wie Laptops, Desktops, Servern, virtuellen Maschinen und Internet-of-Things-Geräten (IoT) laufen“, so das Unternehmen.
Ausblick
Die Aktie von CrowdStrike wird derzeit von 27 Analysten, die von MarketBeat zusammengestellt wurden, zum Kauf empfohlen. 23 Analysten stufen die Aktie als „Kaufen“ ein, drei als „Halten“ und ein Analyst gibt eine „Verkaufen“-Empfehlung.
Die zwölfmonatigen Prognosen für die CRWD-Aktie deuten auf einen Aufwärtstrend hin. Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel liegt bei 289,27 $ und reicht von einem Höchststand von 339 $ bis zu einem Tiefststand von 225 $.
Sechs Analysten, darunter Morgan Stanley und Goldman Sachs, haben ihre Kursziele nach dem im Dezember veröffentlichten Ergebnisbericht für das dritte Quartal gesenkt. DA Davidson hingegen hob die Prognose für die CrowdStrike-Aktie von zuvor 265 $ auf 320 $ an.
JPMorgan Chase & Co hat kürzlich die Aktienempfehlung von neutral auf übergewichten hochgestuft.
Analysten geben selten langfristige Prognosen ab, doch laut der algorithmischen Prognose von Wallet Investor ist die CRWD-Aktie eine „hervorragende langfristige (einjährige) Investition“, die im kommenden Jahr bis Dezember 2022 um 39 % auf 292,04 $ steigen könnte.
Außerdem könnte die Aktie bis Dezember 2023 einen Wert von 419,13 $ erreichen und im darauffolgenden Jahr zum gleichen Zeitpunkt 515,39 $.
WalletInvestor gab eine positive Prognose für die CrowdStrike-Aktie im Jahr 2025 ab. In der Vierjahresprognose steigt die Aktie auf 609,32 $, in der Fünfjahresprognose auf 655,69 $ im Dezember 2026.
Beachte, dass Kursvorhersagen falsch sein können. Prognosen sollten nicht als Ersatz für deine eigene Recherche dienen. Führe immer deine eigene Due Diligence durch, bevor du investierst. Und investiere oder handle nie mit Geld, das du dir nicht leisten kannst, zu verlieren.
Prognose
Sterling Auty, Analyst bei JP Morgan, gibt für die CRWD-Aktie ein Kursziel von 255 $ und eine Übergewichtung an. Er erwartet, dass das Umsatzwachstum die CRWD-Aktie übertreffen wird.
Das ist eine Verbesserung gegenüber der Einschätzung von vor einem Jahr.
„Wir haben die Aktie im Dezember 2020 aufgrund der Bewertung herabgestuft, und im letzten Jahr ist die Aktie trotz eines Umsatzwachstums von 63-75% nur um bescheidene 10% gestiegen“, so Auty.
Er wies jedoch darauf hin, dass die Konkurrenz in diesem Bereich sehr groß ist, und räumte ein, dass es eine Herausforderung ist, sich in einem solchen Umfeld zu behaupten.
„Der Endpunktmarkt ist einer der am stärksten überfüllten Bereiche in der Cybersicherheit, und wenn es gelingt, die Preise zu vereinheitlichen, wird dies wahrscheinlich die Wachstumschancen für alle Anbieter, einschließlich CRWD, schmälern“, warnte er.